zurück
 
 
 
  SSB K2/800
 
 
 
  Restaurierung 2017
  Input: 10 Watt
  Output max: 650 Watt
  Anodenspannung: 2.200V
  Röhre: 4CX350
 
 
  Oft sieht man auf Flohmärkten Geräte, die eigendlich ihre Zeit hinter sich haben.
  Andererseits sind es Geräte, die man sich in früheren Zeiten wegen des Preises
  nicht leisten konnte oder wollte.
  So auch in diesem Falle:
  Eine K2/800 wurde günstig angeboten mit dem Hinweis: Anodentrafo defekt.
  Da ich in meinem Bestand noch Trafos aus ähnlichen PA´s habe (Fischer-Endstufe), 
  habe ich zugegiffen.
  Um später keine Überraschungen zu erleben und sicher zu stellen, dass sich die 
  einzusetzende Zeit auch lohnen würde, habe ich den HF-Baustein erst einmal allein
  mit Fremdspeisung getestet. Es zeigte sich, dass hier wohl ein anderer (größerer)
  HV-Kondensator eingesetzt worden zwar ohne die Steifenleitung und Anodenblech
  entsprechen anzupassen. Überschläge und schlechte Abstimmung waren die Folge.
  Das wurde jetzt erste einmal geändert. Danach funktionierte die Abstimmung
  einwandfrei und ohne Überschläge. Die Ausgangsleistung lag gleich bei 650 Watt 
  mit gutem Wirkungsgrad. Das war doch schon mal was…..
  Jetzt wurden erst einmal weiter grobe mechanische Arbeiten erledigt.
  Der Trafo wurde „eingepasst“ und neue Elkos mit anderen Anschlüssen auf die 
  Platine montiert.  
  Nach vorsichtigen ersten Versuchen stellten sich noch weitere Fehler heraus;
  2 Schmitt-Trigger in der Logikschaltung verweigerten nach kurzer Zeit ihren Dienst.
  In meinem Fundus hatte ich glücklicherweise noch welche. Dann fiel noch ein 
  Spannungsregler und 3 Tantal-Elkos der Reihe nach aus.
  Nachdem sich dann noch zwei Leistungs-Zener-Dioden verabschiedet hatten und das 
  Anodenstrom-Instument klemmte, waren die nächsten Stunden erst einmal 
  wieder verplant.
  Nachdem alle defekten Teile ausgetauscht waren, zeigte auch ein längerer Lauf
  keine neuen Defekte mehr.
  Alles wurde so eingestellt, dass im normalen Betrieb max. 600 Watt erzeugt werden.
  Ein Wert, den ich bei solchen Endstufen als maximalen Wert ansehe.
  Jetzt steht ein neues Relikt alter Zeit stolz im Regal………..denn im 
  Funkbetrieb habe ich mittlerweile auf LD-MOS umgesattelt.